Die hier gezeigten Beiträge oder Links geben nicht unbedingt die Meinung der Partei für die Tiere wieder. Wir halten sie jedoch für bemerkenswert.
3sat nano: Hof Butenland, Kuhaltersheim
https://www.3sat.de/wissen/nano/200207-butenland-nano-102.html
Sendung vom 07.02.2020
Pelzverkauf boomt trotz verschärfter Gesetze
NDR Panorama, Sendetermine:
26.11.2019 21:15 Uhr
10.12.2019 21:15 Uhr
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Pelzverkauf-boomt-trotz-verschaerfter-Gesetze,pelz266.html
Pelz
Ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit! Das leider zunimmt!
Siehe der traurige – aber exzellent recherchierte Beitrag im Bayerischen Fernsehen vom 28.12.2017.
https://www.br.de/nachrichten/die-pelz-story-mehrwert-100.html
WDR5 Radio Feature:
Fleisch ist KEIN Gemüse!
Aktualisierung:
Leider wurde der Beitrag erst viel später ausgestrahlt, am 7. April.
Siehe den Link auf die Facebook-Seite von MEP Stefan Bernhard Eck:
https://www.facebook.com/Stefan.Bernhard.Eck.MEP/posts/1645575638803703
Siehe auch den Link auf die Mediathek:
− − − − − − −
Programmhinweis:
Brisant (Das Erste bzw. ARD) 24.02.2017, 17:15 - 18:00 Uhr:
„Das Leiden der Kaninchen“
Siehe dazu auch:
https://www.facebook.com/Stefan.Bernhard.Eck.MEP/photos/a.871857806175494.1073741828.871853459509262/1592323434128924/?type=3&__mref=message_bubble
Programmhinweis:
Plusminus, ARD, 15.02.2017 ab 21.45 Uhr
Gier nach Pelz: So leiden die Tiere in Europa
http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/pelz-tiere-kunst-qual-100.html
Weitere Sendetermine / Wiederholungen:
Do, 16.02.17 | 05:00 Uhr | Das Erste (ARD)
Do, 16.02.17 | 10:30 Uhr | tagesschau24
Do, 16.02.17 | 22:15 Uhr | tagesschau24
Sa, 18.02.17 | 15:30 Uhr | tagesschau24
Die Revolution frisst ihre Kinder.
Das gilt wohl auch für die vegane Revolution − zumindest zum Teil.
Wir freuen uns, dass inzwischen jeder Supermarkt und sogar fast jeder Discounter auch vegane Produkte im Angebot hat. Das zeigt, dass die Bewegung nicht mehr aufzuhalten ist.
Die Pioniere und "Überzeugungstäter" laufen dabei jedoch Gefahr, unter die Räder zu kommen. Denn jeder Euro wird nur einmal ausgegeben. Die Pflanzenmilch oder der Bratling, den man im Supermarkt mit nimmt, wird nicht mehr im veganen Laden gekauft oder beim veganen Versand bestellt.
Ähnliches war auch schon bei 'bio' zu beobachten: Die Dichte an Bio-Läden hat sich in den letzten Jahren deutlich gelichtet, seit solche Produkte breit angeboten
werden. Ist das schlecht? Ja und nein zugleich.
Veganz ist nicht am Ende − Veganz passt seine Strategie an die Marktlage an. Wir wünschen Erfolg! Auch für alle anderen Pioniere − seien es nun Vermarkter veganer Produkte oder Hersteller!
ARTE Mediathek, Sendung vom 13. Dezember 2016, 2016:
Brauchen Tiere Rechte?
http://www.arte.tv/guide/de/055175-000-A/brauchen-tiere-rechte
Investoren fordern zunehmend die Verlagerung auf pflanzliche Proteine. Mag sein, dass als wahres Motiv eher 'Greenwashing' unterstellt werden muss denn ethische und ökologische Motive. In die richtige Richtung geht es trotzdem!
http://www.manager-magazin.de/koepfe/gegen-nestle-co-angriff-der-veggie-investoren-a-1114362.html